Be Happy?

In der lokalen Facebookgruppe häufen sich gerade Anfragen zum Thema „Schule“.

Die Einschreibfristen fürs nächste Schuljahr nähern sich, und besorgte Helikoptereltern fragen ab, wo sie ihre Kinder hingeben sollen, damit die kleinen Scheisser in der Schule „Happy“ sind. 🤦‍♂️

Kein einziges Posting dreht sich darum wo die lieben Kleinen etwas LERNEN.

Alles ist nur mehr drauf ausgerichtet ein möglichst schonendes Wohlfühlklima zu schaffen, um den unerzogenen Biestern möglichste jede Hürde schon im Vorfeld aus dem Weg zu räumen.

Und wenn man dann an den betreffenden Schulen am Nachmittag vorbei kommt, sieht man auch warum: Da würden die geistig minderbemittelten Eltern, mit ihren Vorstadtpanzern am liebsten in die Schule hinein fahren, um dem designergestylten Nachwuchs jeden Schritt im Freien, unter der entweder herrschenden „Gluthitze“ (24°C) oder dem „Rekordunwetter“ (leichter Mairegen), zu ersparen.

Mich selbst betrifft es ja – aus Altersgründen – nicht mehr, aber wie haben wir, in den ’70ern (bzw. teilweise auch unsere Kinder bis in die ’90er) die Schulzeit bloss überlebt?

Da hat sich – subjektiv gesehen, und erinnerungsverklärt – doch keine Sau drum geschissen in welcher Schule wir, teilweise von psychotischen Gewaltmenschen unterrichtet, unsere Zeit abgesessen haben.

Und wie wir da hin- und wieder heimkommen war auch unsere Sache.

Solange wir pünktlich waren, hat das keinen Interessiert. 🤷‍♀️

Na ja, es ist wie es ist.

Bin gespannt was dann in ein paar Jahren so auf den Arbeitsmarkt drängen wird. 😉

Love, Peace & Bildungsbürgertum,

G. 😎

4 Gedanken zu “Be Happy?

  1. Amüsiert gelesen. Ein bisschen überzogen, hoffe ich, aber in der Tendenz sicher realistisch. In Hamburg sind solche Familienverhältnisse stark davon abhängig, welchen Stadtteil du gerade genauer betrachtest. 😉

    Love, Peace and social Distinctions …

    Gefällt 1 Person

  2. du hasst so recht, und jede menge valider fragen formuliert, die ich auch habe an meine nachfolger in der eigenen familie. für mich ist das kompletter overkill an care leistungen. damit wird jede kreativität, selbständigkeit, problemlösungsfähigkeit im keime erstickt. gruselig. aber solange die noch-hosenscheisser irgendwann meine rente erwirtschaften ist mir das soziale problem egal. ernsthaft. wir haben eine generation unbeirrbarer sozipathen gezüchtet die letzten 40 jahre.

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar